- Herzlich willkommen in unserem Online-Outlet
- Einloggen oder Registrieren
- Zuhause
- Elektornik
- Auerswald ITK-System COMpact 4000, 90118 Auerswald ITK-System COMpact 4000, 90118


Auerswald ITK-System COMpact 4000, 90118
- Beschreibung
- Bewertungen
- Amtberechtigungen zur Kostensenkung und für Mehrfirmenbetrieb
- Anlagenprofile (max. 10 Konfigurationen) automatisch über interne Echtzeituhr, manuell per Telefon schalten
- Apothekerschaltung intern/extern
- Busy-on-Busy für interne und externe Rufe
- Call Through
- Chef-Sekretariats-Funktion
- Direkter Amtapparat
- Durchsage (InterCom) an schnurgebundene COMfortel-Systemtelefone, einzeln und an Gruppe
- Feiertagstabelle für automatische Schaltung der Anlagenprofile und Weckrufe
- Gesprächsübernahme (z. B. vom integrierten Anrufbeantworter)
- Gruppenanruferlisten
- Gruppenfunktionen mit intelligenten Rufvarianten
- Least Cost Routing Soft-LCR für VoIP, ISDN und analog
- Makeln, Dreierkonferenz intern/im Amt/über 2. B-Kanal
- Notrufspeicher, 10 Rufnummern mit Sonderrechten und Notrufvorrangschaltung
- Offene Rückfrage
- Parallelruf, Ruf eines beliebigen zweiten Ziels
- Pick-up gezielt und Pick-up-Vorabfrage
- Privater Amtzugang mit personenbezogenem Passwort
- Projektierung von Gesprächen
- Rufumleitung, Follow me intern, kaskadierbar
- Software Schnittstellen
- Sperr- und Freiwerke, je 10 für kommend und gehend
- Text vor Melden sofort oder bei besetzt, 10 Ansagen speicherbar
- Wartefeld1 für max. 10 gleichzeitige Amtgespräche
-Wartemusik mit zuschaltbarem Ansagetext als WAV-Datei vom PC ladbar
SIP-Komfortfunktionen für Standard-SIP-Telefone
- SIP-BLF (Busy Lamp Field), Belegtlampenfeld nach RFC 4235
- Pick-up Vorabfrage
- SIP-MWI (Message Waiting Indication), Überwachung der zentralen Voicemail- /Faxboxen nach RFC 3842
- SIP-Textmessages7 nach RFC 3428
Zentrale Adressbücher
- 2.000 Kontakte inkl. Foto, Adressen und Rufnummern
- Getrennte Adressbücher für Abteilungen und Mehrfirmenbetrieb
- Komfortable Bedienung über COMfortel-Systemtelefone
- Unterschiedliche Berechtigungsstufen für Administratoren und Benutzer
- Bereitstellung der Adressbücher über LDAP
- Importmöglichkeit von VCF- und CSV-Dateien
Gebäude- und Heimautomation
- Max. 24 Aktoren, z. B. Auerswald a/b-Schaltmodule oder per http mit IP-Schaltrelais
- KNX/EIB-Integration via IP, z. B. mit den GIRA HomeServer
- Heizung-, Klimaanlagen-, Beleuchtungs- und Jalousien-Steuerung uhrzeitgesteuert oder auf Tastendruck mit COMfortel-Systemtelefonen
- Volle Integration von VoIP- und Analog-Türsprechsystemen, mit COMfortel 1400 IP, 2600 IP, 3200 und 3500 auch IP-Video-Türsprechsysteme
VoIP (Internettelefonie / interne IP-Telefonie)
- 4 VoIP-Kanäle (extern/intern) im Grundausbau
- Fax über IP (T.38 nach ITU-T) extern
- Echo Cancellation und Comfort Noise Generation (CNG)
- Integration außen liegender Nebenstellen und mobiler VoIP-Clients
- Verschlüsselung der Zeichengabe (SIPS) und der Sprachdaten (SRTP)
ISDN-Leistungsmerkmale
- Anklopfen (CW)
- Anzeige der Rufnummer des Umleiters (RgN)
- Anzeige (COLP) und Anzeigeunterdrückung (COLR) der Zielrufnummer beim Anrufer
- Anzeige von Rufnummern (CLIP) und Namen (CNIP)
- Automatischer Rückruf bei besetzt (CCBS), bei Nichtmelden (CCNR)
- Fallweise Unterdrückung der eigenen Rufnummer (CLIR)
- Gebühreninformationen (AOCE / AOCD)
- Rufumleitung bei besetzt (CFB), bei Nichtmelden (CFNR), ständig (CFU), einer Durchwahl (CD (PR)), konfigurationsabhängig
- Übermittlung kundenspezifischer Rufnummern (CLIP no screening)
Installation und Wartung
- Administration über Weboberfläche, auch aus der Ferne
- Anlagensoftware-Update per PC-Upload lokal und aus der Ferne
- Anlagenzugang über Ethernet und internen S0-Port
- Einstellbare Berechtigungsebenen mit Passwortschutz
- Verschlüsselter Zugriff auf die Weboberfläche (https)
- Unterstützung IPv6
Freischaltbare Optionen
- Erweiterung von